Umwelt-management
ISO 14001
Das Umweltmanagement hat die Aufgabe das Unternehmen selbst und dessen Abläufe nachhaltig zu gestalten bzw. in dieser Hinsicht kontinuierlich zu optimieren. Seit 1992 sorgt die TBH GmbH mit Filter- und Absauganlagen für schadstofffreie Prozessluft in nahezu allen Arbeitsbereichen. Daher lauter der Claim von TBH “Dreifach-Schutz für Mensch, Umwelt und Maschine”.
Das Ziel des betrieblichen Umweltmanagement Systems sind negative Auswirkungen auf die Umwelt durch Abläufe innerhalb eines Unternehmens zu minimieren. Die Erstellung und Umsetzung von Plänen dient dem effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen.
Unser Beitrag für den Energiewandel beginnt im Firmensitz in Straubenhardt. Nachhaltige Produktionen und Klimaneutralität stehen bei TBH an oberster Stelle.
Um dieses Ziel zu erreichen, erstellen wir derzeit Pläne für den Versand, die in Kürze umgesetzt werden. Bis zum Jahr 2030 wollen wir klimaneutral produzieren. Wir sind bestrebt, unsere CO²-Emissionen durch eine effektivere Fahrtenplanung um 30 % zu senken.
Umweltmanagement basiert auf ISO 14001
Bereits heute zieht sich unser umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln durch alle Bereiche unseres Unternehmens. Denn wir sind uns der sozialen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und der Gesellschaft bewusst. Das Umweltmanagement ist auf der Grundlage der DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 19011, Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen, aufgebaut.
Wir verwenden in unserer Produktion kein Wasser und wir haben keinen Ausstoß, der die Luftqualität an unserem Standort beeinflusst. Bei uns gelangen keine Giftstoffe ins Abwasser und wir nutzen die von unserem Gebäude vereinnahmten Flächen so ökologisch wie möglich.


Ein holzbetriebenes Blockheizkraftwerk gewährleistet die komplette Wärmeversorgung durch Fernwärme und liefert den fossilen Brennstoff zur Durchführung unserer Prozesse. An Produktionsstellen, an denen Emissionen entstehen, wie in unserem Aktivkohleraum, wird die Luft abgesaugt.
Unsere Umweltanforderungen geben wir auch an Unternehmen weiter, die für uns beauftragte Arbeiten ausführen, wie die Herstellung unserer Gehäuse und elektronischer Baugruppen sowie dem Versand der Produkte.
Modernste Technik hilft beim Schutz der Umwelt
Dank modernster Technik ist es TBH möglich, viele Beratungen mit Videotelefonie durchzuführen. Somit sind auch Fernwartungen und Ferndiagnosen möglich.
Schon jetzt verfügt die TBH GmbH über E-Bike-Leasing für die Mitarbeiter, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach zum Erzeugen von grünem Strom.
Die Büroarbeitsplätze haben außerdem die Möglichkeit aus dem Home-Office zu arbeiten. Innerhalb der Firma achten wir auf umweltfreundliche Verpackung und dadurch Reduzierung von Plastikmüll sowie strikte Mülltrennung.
Beim Strom setzen wir auf energiesparende Lösungen wie LEDs.
Wir planen CO² zu kompensieren, in dem wir an Kompensationsprogrammen wie Forest Finance teilnehmen.
